15.12.2008
Bis zum Jahr 2006 konnten die Kosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte als Werbungskosten oder als Betriebsausgaben pauschal je Arbeitstag in Höhe von 0,30 € pro Entfernungskilometer (Entfernungspauschale, sog. Pendlerpauschale)...
mehr
15.12.2008
Zu der ab 2009 zu erhebenden Abgeltungsteuer von 25 % kommt neben dem Solidaritätszuschlag von 5,5 % (Steuerbelastung insgesamt damit 26,375 %) bei Angehörigen bestimmter Religionsgemeinschaften Kirchensteuer hinzu. Bei einem Kirchensteuersatz von...
mehr
15.12.2008
Ist der Eigentümer einer Wohnung aus dieser nach Eigennutzung ausgezogen, und steht die Wohnung anschließend leer, kann er Verluste, die auf die Zeit des Leerstehens entfallen, nicht ohne weiteres absetzen. Vielmehr muss der Eigentümer nachweisen,...
mehr
15.12.2008
Bei einer auf Dauer angelegten Wohnungsvermietung wird nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs davon ausgegangen, dass der Vermieter die Absicht hat, einen Einnahmeüberschuss zu erzielen. Dies gilt auch, wenn eine Ferienwohnung im...
mehr
15.12.2008
Eine Lieferung in ein Drittland z.B. die Schweiz ist nur steuerfrei, wenn die Ausfuhr durch im Gesetz vorgegebene Belege nachgewiesen wird, die bestimmte Angaben enthalten sollen. Die Finanzverwaltung fordert darüber hinaus bei der Ausfuhr von...
mehr
15.12.2008
Für bestimmte Abfallgruppen bestehen besondere Entsorgungspflichten aufgrund einzelgesetzlicher Regelungen z. B. für Altfahrzeuge, Altglas, Altholz, Altöl, Bioabfall, gebrauchte Batterien und Akkumulatoren, gewerblichen Abfall, Elektro- und...
mehr
15.12.2008
Die Betreuung, Schulung und Überwachung von nachgeordneten Vermittlern beim Vertrieb von Fondsanteilen ist nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs keine steuerfreie Vermittlung von Gesellschaftsanteilen. Das Umsatzsteuergesetz enthalte keine...
mehr
15.12.2008
Bei den sog. sale-and-lease-back-Geschäften veräußert ein Unternehmer, z.B. der Hersteller, einen Gegenstand an einen anderen Unternehmer und least später von diesem den Gegenstand. Bei derartigen Geschäften kann es sich je nach der...
mehr
15.12.2008
Betriebsvermögen wird nun grundsätzlich mit den Verkehrswerten angesetzt. Bisher waren weitgehend die Buchwerte maßgebend. Stille Reserven wurden nicht erfasst. Betriebsgrundstücke wurden wie anderer Grundbesitz erfasst, in der Regel unter dem...
mehr
15.12.2008
Die Freibeträge wurden wie folgt festgesetzt für:Ehegatten 500.000 € (bisher 307.000 €)Kinder, Stiefkinder und Kinder verstorbener Kinder (Enkel) 400.000 € (bisher 205.000 €)andere Enkel 200.000 € (bisher 51.200 €)sonstige Personen der...
mehr